Fabrikverkauf ist eine tolle Sache, theoretisch. Praktisch heißt heute ja so einiges Fabrik-, Werks- oder Lagerverkauf, das seinen Namen nicht verdient. Der gute Ruf dieser Vertriebsform kommt trotz zahlreicher schwarzer Schafe nicht von ungefähr. Einige Hersteller verkaufen tatsächlich hochwertige Produkte zu attraktiven Preisen ab Werk. Als er kürzlich im niedersächsischen Sulingen bei dem Schuhhersteller Lloyd einkaufte (große Auswahl, mängelfreie Produkte, er sparte dort wiederholt gut 30% gegenüber dem Ladenpreis), fiel ihm der Nachbar des Schuhmanufakteurs auf, um den es hier gehen soll: Fischer Fine Sweets.

Bonbons in Dosen, im Hintergrund ist die neu bezogene Fabrikhalle zu sehen.
Fischer Fine Sweets stellt Bonbons und andere hochwertige Süßwaren her. Seit 1948 ist der Betrieb in Sulingen tätig und fertigt seine Erzeugnisse – heute wie am ersten Tag – komplett von Hand. Das Sortiment ist klein, aber fein. Es umfasst neben Bonbons für Genießer auch gebrannte Mandeln, Schlickereien für Diabetiker und einige Bio-Süßigkeiten. Moderate Preise und die Möglichkeit, fast alle angebotenen Produkte zu probieren, machen einen Besuch dieses Fabrikverkaufs zur Empfehlung. Wer sowieso in der Gegend ist, etwa weil er zu denjenigen gehört, die einmal im Jahr einen Großeinkauf bei Lloyd tätigen, sollte ruhig bei Fischer Fine Sweets vorbeischauen. Es lohnt sich.
Anschrift
Fischer Fine Sweets GmbH & Co. KG
Diepholzer Straße 80
27232 Sulingen
Montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr, samstags bis 14 Uhr geöffnet.
Ich persönlich liebe auch Fabrikverkäufe, vor allem den von Griesson in Kahla bei Jena.
Das mit dem Fabrikverkauf ist so ähnlich wie mit „Made in Germany“ oder „Designed in Germany, denn das wenigste wird nur noch hier hergestellt. Schade, dass man als Konsument so oft betrogen wird. Um so schöner ist, wenn man kleine Geschäfte findet, die Ihre Produkte von regionalen Herstellern beziehen.