Das Projekt Staudentomate läuft ganz gut. Nachdem sich das kleine Pflänzchen anfangs recht schwer tat, begann es endlich zu wachsen. Inzwischen ist die Pflanze sogar schon in nächsten Stadium angelangt: Sie blüht. Die Chance, dass sie irgendwann die ein oder andere Tomate ernten kann, steigt folglich. Wann das sein wird, kann sie allerdings momentan noch nicht voraussagen. Wahrscheinlich im tiefsten Winter – aber das hätte ja auch was.
-
Archive
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
- September 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
- Mai 2006
- April 2006
- März 2006
-
Meta
Hallo Ihr Lieben, also wenn ich Eure Tomate so wachsen sehe, dann werde ich Euch, wenn wieder mal Rasierseife oder etwas anderes von uns benötigt wird, auch eine Dose Tomaten mit ins Päckchen legen. Dann langt es ganz sicher – zusammen mit der eigenen Ernte – für zwei Portionen. Herzliche Grüße aus Berlin.
Neid!
Die, in diesem Jahr, von uns gesääten Tomaten sind, wie 3/4 unseres Gartens, ein Raub der Schnecken geworden, es ist zun heulen.
Ehrlich gesagt: als ich beim 1.Zwischenbericht die kraklige Tomatenpflanze sah, habe ich echt grinsen müssen. Aber weil so viel Begeisterung ob des immensen Wachstums in den Zeilen mitschwang, habe ich auf eine Anmerkung wie „das wird eh nix, wie die Pflanze aussieht“ verzichtet. Der Meinung bin ich immer noch. Jedoch muss ich zugeben, dass ich nicht dran geglaubt hätte, dass das Tomätchen es tatsächlich noch zur Blüte schafft. Meine Hochachtung, liebe Tomate! Und auch an SIE, weil SIE so viel Geduld zeigt.
Und jetzt bin ich natürlich auf den nächsten Zwischenbericht gespannt.
Viele Grüße!