
Brettman ohne Robin
Foto: Bertine
Schneidebretter sind in der Küche unverzichtbar. Man braucht sie eigentlich ständig. Ob zum Brot-, Gemüse- oder Obstschneiden – sie sind ein notwendiges Küchenutensil. Ganz beliebt momentan: Bretter aus Holz, am besten im Jamie-Oliver-Stil. Die sind zwar nicht gerade günstig, machen aber durchaus was her.
Natürlich gibt es auch Alternativen: etwa aus Melamin und in bunt. Für 14 € hat Bertine Schneidebretter im Holland-Design. Inspiriert sind die Motive angeblich von Kachelmustern – das bringt Farbe in die Küche. Im gleichen Design gibt es dort übrigens auch Tabletts und Rührlöffel.
Oh fein!
Das sieht schön aus!
Damit mach ich mich sofort ans kochen! ;)
*lach* Dass mich die Brettchen nun zum Kochen animieren würden, kann ich nicht sagen. Mir würden sie als Blickfang, in der Küche, durchaus genügen … ;)
bei plus habe ich mir jetzt mein erstes schneidebrettchen für die küche gekauft. vollkommen rot mit weiss, abgebissener ecke und drauf steht Hungry? …fand ich irgendwie passend. sie werden das internet überleben ;-)
Nee, die finde ich total hässlich. Und dann auch noch in rosa! Was es so alles gibt…
@ogottogott: Tja, so gehen die Meinungen auseinander. Ich bin auch ganz froh, dass sie diese Teile hier nur vorgestellt und nicht auch gekauft hat.
@Rob: Es hat in der Tat keinen Zweck, mit der Anschaffung eines neuen zu warten, bis das alte kaputt geht. Bei normaler Verwendung halten die Teile Generationen. Umso besser, dass Dir die Hungry-Ausführung (noch) gefällt.